Tag des weißen Stockes am 15.10.2013 in Weimar
„Einblick gewinnen!“ war das Thema der diesjährigen Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober. In Weimar beteiligte sich die Kreisorganisation Weimar-Apolda-Sömmerda des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e.V. an der bundesweiten Aufklärungskampagne.
Höhepunkt und zugleich der Abschlusstag der Woche des Sehens in Weimar war der
Tag des weißen Stockes
Die landesweite Veranstaltung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e.V. zum Tag des weißen Stockes fand am 15.10.2013 im Weimarer Atrium statt und wurde von der Kreisorganisation Weimar-Apolda-Sömmerda ausgerichtet.
Unter der Schirmherrschaft der Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit Heike Taubert und dem Oberbürgermeister der Stadt Weimar Stefan Wolf wurde um 10:00 Uhr der Tag des weißen Stockes in Weimar durch den Landesvorsitzenden des Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e. V. Joachim Leibiger feierlich eröffnet.
Von 10:00 bis 18:00 Uhr machten die Mitglieder der Kreisorganisation Weimar-Apolda-Sömmerda, Beratungsstellen und weitere Kreisorganisationen des BSVT mit Aktionen im gesamten Center auf die Möglichkeiten und Probleme blinder und sehbehinderter Menschen in der Gesellschaft aufmerksam. So wurden technische Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen vorgestellt sowie Fragen zu sozialen und rechtlichen Problemen beantwortet. Berufsförderungswerke informierten über Leistungen zur Teilhabe und Qualifizierung.
Besucher konnten einen Einblick in die Welt blinder und sehbehinderter Menschen erlangen, in dem sie mit Simulationsbrillen und weißem Stock ihre Umwelt erkundeten. Um 11:00 Uhr erlebte der barrierefreie Film „In bester Verfassung?“, zum 20-jährigen Bestehen der Verfassung in Thüringen, seine Premiere. Im Außenbereich des Atriums stand ein Sehtestmobil, in dem die individuelle Sehleistung durch geschultes Personal ermittelt werden konnte.
Auch das Hörmobil des Landesverbandes der Hörgeschädigten war vor Ort. Zudem wurden auch barrierefreie Stadtführungen auf dem siebensitzigen „Fahrrad für Alle“ angeboten.
Der Partner auf vier Pfoten für blinde und sehbehinderte Menschen - der Blindenführhund, seine Ausbildung und seine Fähigkeiten wurden vorgestellt.
Der Tag des weißen Stockes 2013 in Weimar - Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung beim Atrium Weimar, der Aktion Mensch und der Thüringer Stiftung Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen.
![]() |
![]() |
![]() |