Tandem - Tour 2009 in Thüringen
für Blinde, Sehbehinderte und alle Tandemfreunde vom 12. Juni bis 14. Juni 2009 in Jena und Weimarer Land
1. Tag 12.06.09
Um 09:30 Uhr wurde Tandemtour 2009 auf dem Goetheplatz in Weimar durch den Pressesprecher der Stadt Weimar, Herr von Klinggräff eröffnet. Er überbrachte uns die Grüße des Oberbürgermeisters, der an diesem Tag leider erkrankt war.
Gegen 10:00 Uhr startete die 7. Thüringer Tandem-Tour, zunächst von Weimar (bis Lehnstedt Radfernweg „Thüringer Städtekette“) nach Kapellendorf. In Kapellendorf machten wir eine kurze Rast und schauten uns auf der Wasserburg um. Anschließend ging es weiter über - Großromstedt - Kleinromstedt - Krippendorf - Altengönna - Nerkewitz - Neuengönna - Porstendorf nach Jena. ca. 56 Km gesamt. In Porstendorf machten wir eine längere Rast im Biergarten "Rabeninsel", am Campingplatz.
Nach der Ankunft im Braugasthof „Papiermühle” in Jena besichtigten wir, am Abend, die Brauerrei des Gasthofes ......... natürlich mit Verkostung!
2. Tag - 13.06.09
Um 09:00 Uhr machten wir uns auf den Weg, den Saaleradweg entlang bis Rothenstein und dann über Magersdorf , Unterbodnitz, Seitenbrück bis zur Leuchtenburg. (der Bergfried der Leuchtenburg liegt in einer Höhe von 436 m) Zurück dann den Saaleradweg entlang ab Kahla nach Jena zu einer Fahrt mit der Partybahn, geminsam mit dem Bürgermeister Jenas, Herrn Schenker, der uns herzlich in seiner Stadt begrüßte.
Ein Höhepunkt dieser Straßenbahnfahrt war die Würdigung von Louis Braille, dem Begründer der Blindenschrift vor 200 Jahren. Im wechsel lasen der Bürgermeister der Stadt Jena und Rosa Maria Dotzler, Mitglied der Kreisorganisation Jena des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e.V. Kurzgeschichten vor. Frau Dotzler natürlich in Blindenschrift.
3. Tag - 14.06.09
Bevor wir die "Heimreise" antraten, erlebten wir noch eine Stadtführung durch Jena. Anschließend zurück nach Weimar über den Radweg "Thüringer Städtekette".